Chronik des 1. NRSC |
|
 |
20.04.1975 |
Gründungsversammlung
11 Gründungsmitglieder
- J. Bertelt (Vorsitzender)
- G. Kröner (Stellv. Vorsitzender)
- G. Heinrich (Schriftführer)
- K. Hersemeyer (2. Schriftführer)
- G. Küllmer (Kassierer)
- W. Kaufmann
- K.H. Bätz
- G. Krempien
- B. Walter
- R. Trinoga
- R. Schildknecht |
|
Eintrag
als e.V. in das Vereinsregister |
|
Beginn mit 3 Sparten:
- Schwarzpulver
- Luftgewehr
- Pistole (später) |
|
 |
|
 |
1979 |
1.
Sylvesterpokalschießen |
|
 |
1979
- 1995 |
Vorsitzender
Klaus Hersemeyer |
|
 |
1979
|
Schießbeginn
auf der BW-Anlage Fritzlar (100
/ 300 m GK-Gewehr und Pistole) |
|
 |
1980
|
1.
Königsschießen (100 m KK-Gewehr
stehend)
Schützenkönig: Werner Kaufmann |
|
 |
1983
|
Einmietung
auf Schießstand Immenhausen |
|
 |
|
 |
1984 |
Kauf
eines Großraumzeltes für offene
Schießstände
(existiert heute noch!) |
|
 |
1985 |
Bildung
einer Schießsportgemeinschaft mit der
SV Westend 1912 |
|
 |
1985 |
Aufgabe
des Schießstandes Immenhausen, neuer
Schießstand beim SV Waldau |
|
 |
1986 |
Einmietung
auf Schießstand des SV Oberzwehren 1547
(bis heute) |
|
 |
1986 |
53
Mitglieder, davon 10 Mitglieder vom SV
Westend 1912 |
|
 |
1988 |
1.
Schießen zugunsten der “Aktion
für Behinderte“ in Fritzlar
Weitere 10 Schießen in 10 Jahren folgten. |
|
 |
|
 |
17.11.1990 |
Ausschießen
des 1. “Hubertuspokals“ |
|
 |
20.15.1995 |
Feier
zum 20-jährigen Bestehen und Königsfeier
in der Gaststätte Forellenhof |
|
 |
1995
- 2002 |
Vorsitzender
Günter Bick |
|
 |
1995 |
1.
Satzungsänderung wegen Änderung
der Rechtslage und “Familiengebühren“ |
|
 |
1995 |
Erstmalige
Teilnahme an Kreismeisterschaft “Tontaube“ |
|
 |
1995 |
Pokalschießen
zum 25-jährigen Bestehen von “Rheinmetall“
in Unterlüß
(weitere Teilnahmen folgten) |
|
 |
1995 |
154
Mitglieder
Aufnahmestopp weiterer Mitglieder wegen
nicht ausreichender Trainingsmöglichkeiten.
(Nur bei Ausscheiden eines Mitgliedes
konnte ein Nachrücker auf der Liste
Mitglied werden.) |
|
 |
1997 |
143
Mitglieder
(Aufhebung des Aufnahmestopps) |
|
 |
1998 |
Einstellung
des Schießens zugunsten der “Aktion
für Behinderte“ in Fritzlar
- jetzt neu im Schützenhaus
Oberzwehren |
|
 |
20.05.2000 |
25-Jahr- und Königsfeier |
|
 |
28.10.2000 |
1.
“Probeschießen“ im Rattbachtal
(einer ehem. BW-Schießanlage des Pi-Btl.
2, übernommen durch die Jägerschaft
Hann. Münden) |
|
 |
|
 |
20.01.2001 |
Einmietung
auf der Schießanlage “Rattbachtal“
und 1. offizielles Schießen
Erstmals kann nun näher an Kassel
(fast) alles geschossen werden. Neue Sparte
“Tontauben“. |
|
 |
2001 |
2.
Satzungsänderung, ebenfalls wegen
neuer Rechtslage |
|
 |
|
 |
17.02.2002 |
Ableben
des Vorsitzenden G. Bick im Alter von
59 Jahren, den kommissarischen Vorsitz
übernimmt Rudolf Schuster |
|
 |
|
 |
2003 |
Bau
und Einweihung unserer “Pulverhütte“
im Rattbachtal
Erstmals haben wir ein eigenes “festes“
Domizil. |
|
 |
2003 |
Vorsitzender
Rudolf Schuster |
|
 |
|
 |
2007 |
Fahnenweihe
des 1. NRSC unter großer Beteiligung
der Vereine des
Schützenkreises 13 - Kassel Stadt (22.10.2007) |
|
 |
2010 |
Aufstellung
eines Geräteschuppens im Rattbachtal
(neben unserer “Pulverhütte“) |
|
 |
2011 |
1.
Neufassung der Satzung wegen erheblicher
Rechtsänderungen und unserer eigenen
Vorstellungen zum weiteren Bestehen des
1. NRSC |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
2014 |
Zusammenschluss der SK 13 (Kassel Stadt) und SK 16 (Wolfhagen) zum SK 18 (Kassel-West) |
|
 |
|
 |
11.2014 |
Verlängerung des Pachtvertrages im Rattbachtal um weitere 10 Jahre bis 31.12.2024 |
|
 |
2015 |
40-jähriges Vereinsjubiläum, 132 Mitglieder |
|
 |